Pokemon GO

Pokémon GO IVs und das Beurteilungssystem erklärt

7 Min. Lesezeit
Sep 25, 2025
Teilen:

Wenn es darum geht, ein neues Pokémon zu beurteilen, konzentrieren sich viele Spieler nur auf die Kampfkraft. Leider ist dieser Wert oft irreführend und ein Hauptgrund dafür, dass viele neue Spieler trotz ihrer scheinbar übermächtigen Pokémon eine unterdurchschnittliche Leistung erbringen.

Um die tatsächliche Stärke eines Pokémon zu bestimmen, muss man sich stattdessen auf den individuellen Wert konzentrieren. Dieser Wert kombiniert mehrere Messgrößen wie Angriff, Verteidigung und Ausdauer und gibt so einen besseren Überblick über die tatsächliche Stärke eines Pokémon.

Wie zu erwarten, ist das Verständnis der IVs und des Bewertungssystems im Spiel für alle Trainer unerlässlich. Insbesondere in Wettkampfsituationen wie der GO Battle League oder beim Versuch, deine Raid-Schaden zu erhöhen.

Um euch zu helfen, deckt dieser Leitfaden alles ab, was ihr über das IV-System wissen müsst, damit ihr in der Lage seid, die Sterne-Bewertungen jedes Mal mit reinem Vertrauen zu bewerten.

Was sind IVs in Pokémon GO?

Jede Pokémon-Spezies hat Basiswerte für Angriff, Verteidigung und HP, weshalb ein Snorlax massiger ist als ein Gengar. Aber innerhalb einer Spezies sind keine zwei Pokémon genau gleich, was an ihren IV-Werten liegt.

Individuelle Werte liefern Bonuspunkte, die für jedes Pokémon, das du fängst, einzigartig sind und direkt zu den Basiswerten hinzukommen. 

In Pokémon GO sind die IVs in drei Kernwerte unterteilt:

  • Angriff (ATK): Dieser IV erhöht den Schadensausstoß deines Pokémon. 

  • Verteidigung (DEF): Dieser IV hilft deinem Pokémon, Schaden durch gegnerische Angriffe zu nehmen. 

  • HP (Ausdauer): Diese IV erhöht den gesamten Gesundheitspool deines Pokémon, wodurch es länger im Kampf bleiben kann.

Jeder dieser drei Werte erhält eine IV-Punktzahl, die von 0 bis 15 reicht. 

Ein Pokémon mit einer IV-Verteilung von 0/0/0 hat keine Bonuswerte, was es zur schwächsten Version seiner Art macht. Umgekehrt ist ein Pokémon mit einem IV-Spread von 15/15/15 als perfektes IV-Pokémon bekannt, oder in der POGO-Community als "Hundo".

Wie man Pokémon IVs wie ein Profi überprüft

In den frühen Tagen von Pokémon GO war die Überprüfung von IVs eine knifflige, mühsame Aufgabe, die Apps von Drittanbietern, Taschenrechner und etwas Rätselraten erforderte. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei, denn Niantic hat ein einfaches, transparentes Bewertungssystem direkt ins Spiel integriert.

So bewertest du deine Pokémon: 

  1. Geh zu deinem Pokémon-Speicher und wähle ein Pokémon aus. 

  2. Tippe auf das dreizeilige Menü in der unteren rechten Ecke und wähle "Schätzen".  

  3. Erledigt! Dein Teamleiter (Candela, Blanche oder Spark) erscheint und präsentiert dir eine visuelle Aufschlüsselung der IVs deines Pokémon.

Die Sterne und Balken lesen

Das neue Bewertungssystem in POGO gibt dir zwei wichtige Informationen: eine Sternbewertung und drei Statistikbalken. Hier ist, was sie bedeuten:

  • Die Sternewertung: Sie gibt einen Überblick über die Gesamt-IV-Punkte deines Pokémon (die Summe seiner Angriffs-, Verteidigungs- und HP-IVs).

  • Null Sterne: 0-22 Gesamt-IV-Punkte.

  • Ein Stern: 23-29 Gesamt-IV-Punkte.

  • Zwei Sterne: 30-36 Gesamt-IV-Punkte.

  • Drei Sterne: 37-44 Gesamt-IV-Punkte.

  • Vier Sterne (mit rosa Hintergrund): 45 Gesamt-IV-Punkte. Das ist ein perfektes 15/15/15-Pokémon.

  • Die Statusbalken: Unter den Sternen siehst du drei Balken, die Angriff, Verteidigung und HP darstellen. Jeder Balken steht für den IV-Wert, der von 0 bis 15 reicht. Der Balken ist in drei Segmente mit jeweils fünf Punkten unterteilt, und ein voller Balken bedeutet, dass die betreffende Eigenschaft einen perfekten IV-Wert von 15 hat.

Mit einem kurzen Blick können Sie sofort erkennen, ob Sie einen Blindgänger oder einen Diamanten erwischt haben.

Strategische IVs für Raids vs. the GO Battle League

Man könnte meinen, dass ein perfektes 15/15/15 IV-Pokémon immer das beste ist, aber seine ideale Rolle hängt stark davon ab, wo du es einsetzen willst.

Hier kommt die eigentliche Strategie ins Spiel...

Für die Meisterliga, Raids und Gym-Kämpfe

In diesen Formaten gibt es keine KP-Obergrenze; stattdessen besteht die Strategie darin, die Kraft deines Pokémon zu maximieren. Aus diesem Grund ist ein perfektes 15/15/15 IV-Pokémon am besten, denn ein höherer Angriff bedeutet mehr Schaden pro Sekunde gegen einen Raid-Boss, und eine höhere Verteidigung und mehr HP bedeuten, dass dein Pokémon mehr DPS einstecken kann.

Für die Große Liga (1.500 CP-Cap) und die Ultra-Liga (2.500 CP-Cap)

Hier sieht die Sache ganz anders aus. Aufgrund der strengen CP-Caps ist eine perfekte IV-Verteilung oft nicht die beste Wahl. Stattdessen gibt die Kampfkraft-Formel dem Angriffswert mehr Gewicht, was bedeutet, dass ein Pokémon mit einem hohen Angriffs-IV sein CP-Limit auf einem niedrigeren Gesamtlevel erreicht.

Das Geheimnis der PvP-Strategie ist hier oft ein Pokémon mit niedrigen Angriffs-IVs und hohen Verteidigungs- und HP-IVs (z.B., 0/15/15), da diese Verteilung es dir ermöglicht, dein Pokémon auf ein höheres Level zu bringen und gleichzeitig unter der CP-Obergrenze zu bleiben.

Sonderfälle und wie man IVs beeinflusst

Die IVs von Pokémon werden in dem Moment festgelegt, in dem du ihnen begegnest, und können nicht mit einem Item neu gewürfelt werden. Es gibt jedoch ein paar spezielle Mechanismen, die dir eine gewisse Kontrolle über das Ergebnis geben.

  • Handel: Wenn du ein Pokémon tauschst, werden seine IVs für den Empfänger komplett neu gewürfelt, wobei die IV-Höhe von Ihrer Freundschaftsstufe abhängt, wobei beste Freunde eine Mindest-IV-Stufe von 5/5/5 haben. 

  • Glückliche Trades: Wenn ein Trade "Lucky" wird (entweder zufällig oder durch den Handel mit einem Lucky Friend), ist das Ergebnis großartig. Ein Glückspokémon hat garantiert einen Mindest-IV-Floor von 12/12/12 und kostet 50 % weniger Sternenstaub zum Aufladen. Dies ist die zuverlässigste Methode, um ein Pokémon mit hohem IV zu erhalten.

  • Schatten-Pokémon reinigen: Nachdem du ein Schatten-Pokémon aus Team GO Rocket gerettet hast, kannst du es "reinigen". Dieser Vorgang fügt +2 zu jedem seiner IVs hinzu. Ein 13/13/13-Schatten-Pokémon wird nach der Reinigung zu einem perfekten 15/15/15-Pokémon.

Ein Leitfaden für Pokémon GO IV-Etagen

Nicht alle Pokémon-Begegnungen sind identisch, und daher kann das Wissen, wo man Pokémon mit überdurchschnittlichen IVs findet, eine Menge Zeit und Ressourcen sparen.

Um dir zu helfen, schlüsselt diese Tabelle die Mindest-IVs auf, die du von verschiedenen Quellen erwarten kannst.

Quelle des Pokémon

Minimum IV Floor (Attacke/Verteidigung/HP)

Der strategische Blickwinkel

Wildfang (Standard)

0/0/0

Die Grundlinie. Jeder Fang ist ein Lotterielos.

Wildfang (wetterverstärkt)

4/4/4

Ein leichter Vorteil für die Jagd bei den richtigen Bedingungen.

Eierschlupf

10/10/10

Eine äußerst zuverlässige Quelle für den Fang von Pokémon mit hohem Potenzial.

Raid Boss Catch

10/10/10

Garantiert eine solide Basis für Legendäre und seltene Pokémon.

Forschungsaufgabe Begegnung

10/10/10

Eine weitere hervorragende Möglichkeit, hochwertige Exemplare zu finden.

Handel (Bester Freund)

5/5/5

Der beste nicht-glückliche Handelsboden, ideal zum Nachrollen.

Glücklicher Handel

12/12/12

Die beste Methode, um ein Top-Tier-Pokémon zu erwerben.

Apps zum Aufspüren von Pokémon GO IVs

Während das IV-System im Spiel episch ist, verwenden einige Spieler Apps von Drittanbietern, wie Poke Genie oder Calcy IV, für zusätzliche Informationen wie:

  • Exakte IV-Nummern (z.B., 14/15/12).

  • PvP-Ranglisten: Sie können dir genau sagen, wie der spezifische IV-Spread deines Pokémon im Vergleich zu jedem anderen möglichen Spread für die Große und die Ultra-Liga abschneidet. Das ist unglaublich nützlich für den Aufbau eines optimierten GO Battle League-Teams.

  • Raid- und Gym-Simulatoren: Sehen Sie, wie Ihre Pokémon gegen bestimmte Bosse abschneiden werden.

Diese Tools eignen sich hervorragend für das Minimal-Maxing in POGO und eliminieren das Rätselraten, das mit dem Aufbau eines starken Rasters verbunden ist.

Bereit für den Aufbau deines Traum-Rosters?

Wenn du erst einmal das Konzept der IV beherrschst, wirst du von einem Gelegenheitsspieler direkt zu einem grenzwertigen Profi. Und jedes Mal, wenn du einen individuellen Wert bewertest, bekommst du ein besseres Verständnis für das Potenzial eines Pokémon und dafür, wie es dir in kommenden Kämpfen helfen kann.

Auch wenn du vielleicht argumentierst, dass Angriff manchmal wichtiger ist als Verteidigung, zeigt die Entdeckung des kombinierten Wertes dieser Werte, dass eine Kreatur besser ist als die andere. Wenn du dir Zeit nimmst und die IV jedes Pokémon durchgehst, kannst du eine unzerstörbare Aufstellung erstellen, die dir helfen wird, die höchsten Ränge des Wettbewerbs zu erreichen.

Wenn du deinen Kader sofort aufstocken möchtest, kannst du alternativ High-Level-Pokémon GO-Konten von igitems kaufen. Diese Accounts sind bereits vollgepackt mit mächtigen, hochstufigen Pokémon, die bereit für die Meisterliga und den perfekten Roster sind!

Mark
igitems
Das könnte dir auch gefallen
Bleib auf dem Laufenden
Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Gaming-Updates und exklusive Angebote
Ähnliche Artikel